Für
…kleine, grosse, wilde, scheue, leise, laute, lustige und entdeckungsfreudige Kinder ab 2.5 Jahren
Wann
Montag: 09.00 – 11.00 Uhr
Es besteht eine Warteliste für beide Morgen. Ab August 2025 haben wir aber an beiden Morgen nur noch wenige freie Plätze. Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich.
Wo
Was
Die Kinder werken, malen, kneten, singen und hören Geschichten. „Einfach nur Spielen", ohne dass daraus etwas für uns Erwachsene „Sinnvolles“ entsteht, ist für die Entwicklung des Kindes in diesem Alter von grosser Bedeutung.
Wieso
Die Spielgruppe ist ein soziales Erfahrungsfeld. Die Kinder lernen dabei ihren Platz in einer Gruppe zu finden, sich zu behaupten, aufeinander Rücksicht zu nehmen, einander zu helfen, aufeinander zu hören, zu streiten und wieder Frieden zu schliessen.
Kindergarten
Was sollte mein Kind können, wenn es in den Kindergarten geht? Diese Frage stellen sich immer wieder viele Eltern.
Die Bildungsdirektion des Kantons Zürich gibt Empfehlungen zum Übergang von der Vorschulzeit in den Kindergarten ab:
Spielgruppenleiterin
Mit grosser Freude stelle ich mich bei Ihnen als Spielgruppenleiterin der Spielgruppe Buch am Irchel vor.
Mein Name ist Blerta Sermaxhaj und ich wohne mit meinem Ehemann und meinen drei Kindern in Seuzach. Vor einigen Jahren bin ich aus dem Kosovo in die Schweiz gezogen. Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie draussen in der Natur mit wandern, Velo fahren und spazieren. Durch meine Kinder bin ich erstmals in den Kontakt mit einer Spielgruppenleitung gekommen. Mein Interesse und auch die Faszination am Beruf selber wuchsen in diesen Jahren, da ich stark mit den damaligen Spielgruppenleiterinnen in Kontakt war. Ich verspürte eine besondere Freude am Kontakt mit den Kindern und deren Eltern und in dieser Zeit konnte ich sehr viel lernen und profitieren.
So war es für mich klar, dass ich die schulische Ausbildung als Spielgruppenleiterin absolvierte.
Seit dem Schuljahr 2021/22 leite ich mit viel Freude die Spielgruppe in Buch am Irchel.
Herzliche Grüsse, Blerta Sermaxhaj
Preise/Spielgruppenbeitrag
Die Preise / Spielgruppenbeiträge gelten pro Quartal
Für Mitglieder Elternverein Buch am Irchel
1x pro Woche CHF 170
2x pro Woche CHF 340
Für Nicht-Mitglieder Elternverein Buch am Irchel
1x pro Woche CHF 220
2x pro Woche CHF 390
Der Rechnungsversand erfolgt 4x pro Jahr vor Quartalsbeginn (August / November / Februar / Mai). Die Rechnung ist jeweils im Voraus zu bezahlen. Bei Posteinzahlungen müssen zusätzlich CHF 2.50 pro Einzahlung dazu gerechnet werden (Postspesen).
Bei nicht fristgerechter Zahlung erhalten Sie eine Mahnung. Wenn die erste Mahnung nicht fristgerecht bezahlt wird, muss ihr Kind leider aus der Spielgruppe ausgeschlossen werden, bis der Zahlungsnachweis der offenen Beträge vorgelegt werden kann.
Für Mitglieder Elternverein Buch am Irchel
1x pro Woche CHF 170
2x pro Woche CHF 340
Für Nicht-Mitglieder Elternverein Buch am Irchel
1x pro Woche CHF 220
2x pro Woche CHF 390
Der Rechnungsversand erfolgt 4x pro Jahr vor Quartalsbeginn (August / November / Februar / Mai). Die Rechnung ist jeweils im Voraus zu bezahlen. Bei Posteinzahlungen müssen zusätzlich CHF 2.50 pro Einzahlung dazu gerechnet werden (Postspesen).
Bei nicht fristgerechter Zahlung erhalten Sie eine Mahnung. Wenn die erste Mahnung nicht fristgerecht bezahlt wird, muss ihr Kind leider aus der Spielgruppe ausgeschlossen werden, bis der Zahlungsnachweis der offenen Beträge vorgelegt werden kann.
Znüni
Wir machen mit den Kindern eine Znünipause. Bitte geben Sie Ihrem Kind einen kleinen, gesunden Znüni und Wasser oder ungesüssten Tee in einer auslaufsicheren Trinkflasche mit.
Bitte verzichten Sie auf Süssigkeiten und gesüsste Getränke
-> Znünitipps Prävention und Gesundheitsförderung Kt. Zürich
Anmeldung Spielgruppe
Bitte senden Sie die ausgefüllte Anmeldung an esther.benz@spielgruppebuchamirchel.clubdesk.com
|
Anmeldung Spielgruppe 2025_26.pdf | 215 KB |
Spielgruppenreglement
|
Spielgruppenreglement EV Buch am Irchel 01.08.2021.pdf | 238 KB |
Schulferien
Die Ferien und Feiertage richten sich nach dem Ferienplan der Schule Flaachtal.